Skip to content

Page Header

ImpressumBildnachweisDisclaimerDatenschutzAGBIntern
wannaknow.org
basis.camp
START
🔍 Inhalte-Suche
x
Login

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts authored by Achim Rhein

[show_avatar id=8 avatar_size=44]     acad hat momentan 2339 Beiträge veröffentlicht:
Bild: publicdomainvectors.org

>> ifeu-Studie: „Getränkekartons sind als Milchverpackung nachhaltiger als Glasflaschen!“

Problem der Milchflaschen: Höheres Gewicht, weite Transporte

​​​​​​​Ökologie​Haus­wirtschaft
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​Mathematik​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​Politik​​​​​Umwelt​​​Mobilität​Die Realität?
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​Ernährung​​Rohstoffversorgung​SchadstoffeKlima
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​Kunststoffe​​​​​​​​MetallAufbewahrung
​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Foto: Taylor Wilson (Taylor Wilson) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

>> Taylor Wilson: „Mein radikaler Plan für kleine Kernspaltungsreaktoren“

TEDx-Vortrag 13' Em28U des "neuen Einsteins", der als 14jähriger einen Fusionsreaktor baute

​​​​​​​Ökologie​Technik
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Physik​​​​​Erdkunde​​​​Englisch​​​​Französisch​​​​Spanisch​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​Umwelt​​​Freiheit​​​Mobilität​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​Energieversorgung​​​Fossile Energieträger​Müll​SchadstoffeKlima
PHY​SIK ​​​Elektrizität​​Energie​Atomphysik, Radioaktivität
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​​Maschinen und Geräte
​​9​10OberstufeÜ30
​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Perpetuum mobile mit Wasserrad

>> Das „Perpetuum Mobile“

Der jahrhundertealte Traum von (ewiger) Bewegung ohne Energiezufuhr (Film 15')

Ein Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Mehrzahl Perpetua mobilia) ist ein hypothetisches Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei – je nach zugrundegelegter Definition – möglicherweise auch noch Arbeit verrichtet. Wenn das „Perpetuum mobile“ Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass von außen Energie zugeführt wird, widerspricht das dem Energieerhaltungssatz. Bei makroskopischen Geräten auf der Erde verhindern unvermeidbare Energieabgaben (beispielsweise durch Reibung) auch schon ohne Nutzenergie-Entnahme einen ewigen Dauerbetrieb ohne Energiezufuhr.
​​​​​​​Ökologie​​​​​​Physik
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Biologie​Technik
ETHIK ​​​Freiheit​Die Realität?
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​EnergieversorgungKlima
PHY​SIK ​​​Mechanik​​Energie​Atomphysik, Radioaktivität
TECH​NIK ​​​​Maschinen und Geräte
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> 8.4. – 8.10.22 🔔🔔 Passathon – Erkunde nachhaltige Architektur in Österreich mit dem Fahrrad!

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​Geschichte​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaftBildende KunstSport
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​​​Gemeinschaft​​​​​Fitness​​​Freiheit​​​Mobilität​​Minimalismus​​Vorbilder?​ZukunftDAS GLÜCKPersönliche Meilensteine
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere UmgebungKlima
PHY​SIK
TECH​NIK
​​9​10OberstufeÜ30
​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Inklusion im Schulsport – Handreichung (PDF 150 S.) für Lehrkräfte

Weitere Broschüren zu ähnlichen Themen ebenfalls hier erhältlich!

Sport
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​Biologie​​​​​​​Physik
ETHIK (Klein-)Kinder​​​​​​​​Inklusion​​​​​​​Menschenrechte​​​Mobilität​​​Partizipation​​VerantwortungAlte Menschen
ÖKO​LOGIE
PHY​SIK ​​​Mechanik
TECH​NIK ​​​​​​Arbeitsschutz
​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Wikibook: Lichtmikroskopie

​​​​​​​Ökologie​​​​​​Biologie
​​​​​Chemie
ETHIK ​​​​​Umwelt
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​​​​​​Gewässer​​​​​​​​​​Wald​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​​​Tiere​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​​Wasser​​​​​Boden
PHY​SIK ​​​​​Licht
TECH​NIK ​​​​Maschinen und Geräte​​​Informations- und Kommunikationstechnik
​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> shower loop – Dusch-Abwasser sofort reinigen und wiederverwenden!

OPEN SOURCE - OPEN HARDWARE - ECOLOGICAL - ECONOMICAL

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde
ETHIK ​​​​​Umwelt​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​​Wasser​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> ▶ 10′ Domhaus Malchen – Heil- und Seminarzentrum vor den Toren Darmstadts

Zahlreiche Veranstaltungen zwischen Kunst und verschiedenen Heilmethoden

Ein wunderschöner Veranstaltungsort mit einer ganz besonderen Atmosphäre und Akustik!

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​PhysikBildende KunstMusik
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​Entspannung​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​Gesundheit​​Vorbilder?DAS GLÜCKFreude
ÖKO​LOGIE ​​​Architektur/­Städtebau
PHY​SIK ​​​Schall
TECH​NIK ​​​​​​​​Holz
​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare – 18.02.2018
Noch nicht bewertet.

>> Baunetz WISSEN – das Architektur-Lexikon

4000 Fachartikel über 5000 Bauwerke, 6000 Tipps

​TechnikBildende Kunst
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Ökologie
ETHIK ​​​​​Umwelt
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​Wohnen​​​Architektur/­Städtebau
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​Holz​​​​​​​​Kunststoffe​​​​​​​​Metall​​​​​Gebäudetechnik​​​​​Tragwerke​​​​Brückenbau
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Gestaltungs­wettbewerb 2019 „beyond bauhaus – prototyping the future“

"Deutschland - Land der Ideen" - gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie

Bildende Kunst
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Ökologie​Technik
ETHIK ​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​Vorbilder?​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​Landwirtschaft​​​​Wohnen​​​Architektur/­Städtebau​​​Regenerative Energien​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​​Werkstoffe​​​​​​​​Holz​​​​​​​​Kunststoffe​​​​​Gebäudetechnik​​​​​Tragwerke
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 … Page 219 Page 220 Page 221 … Page 234 Next Page »

Primary Sidebar

Wed, 22. October 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
31699

Secondary Sidebar

+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot