Skip to content

Page Header

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts authored by Achim Rhein

[show_avatar id=8 avatar_size=44]     acad hat momentan 2339 Beiträge veröffentlicht:

>> Monsieur Lazhar – Spielfilm 94′ über verschiedene Erfahrungen mit dem Tod

Algerischer Flüchtling verarbeitet als "Lehrer" das Erlebte gemeinsam mit einer Schulklasse

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie
​​​Deutsch a.F.
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​​​​​Entspannung​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​Interkulturell​​​​​​​Menschenrechte​​​​Gewalt(freiheit)​​​Toleranz​​Tod​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?Alte MenschenDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE
PHY​SIK
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Richard David Precht – Deutschlands „Pop-Philosoph“

Wo stehen wir? Wie wollen wir leben? - Umfassende Antworten

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​GeschichteBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​Gerechtigkeit​​​Toleranz​​Vorbilder?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​Ernährung​​Umweltverschmutzung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Marcel Reich-Ranicki lehnt den deutschen Fernsehpreis 2008 ab

Er bezeichnet den größten Teil des Fernsehprogramms als "Blödsinn"
und bietet zugleich Thomas Gottschalk das "Du" an.

Marcel Reich-Ranicki [maʁˈsɛl ˌʁaɪ̯ç ʁaˈnɪʦki] (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein deutsch–polnischer Autor und Publizist. Er gilt als einflussreichster deutschsprachiger Literaturkritiker seiner Zeit.
​​​​​​​​​​Psychologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Geschichte
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​Massenmedien​​​Partizipation​​​Toleranz​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​Informations- und Kommunikationstechnik
​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Die 7 sozialen Sünden

1. Politik ohne Prinzipien

2. Handel/Geschäft ohne Moral

3. Wohlstand ohne Arbeit

4. Bildung ohne Charakter

5. Wissenschaft ohne Menschlichkeit

6. Genuss ohne Gewissen

7. Religion nur in der Komfortzone

nach Mahatma Gandhi

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion
​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​Politik​​​​Gerechtigkeit​​​Freiheit​​​Toleranz​​Minimalismus​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?DAS GLÜCKLUXUS
ÖKO​LOGIE
PHY​SIK
TECH​NIK
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Forum Trinkwasser e.V.

Trinkwasser als wertvolles Lebensmittel wahrnehmen!

Das Forum Trinkwasser e.V. setzt sich seit über zehn Jahren dafür ein, in der Bevölkerung das Bewusstsein für Trinkwasser als ein wertvolles Lebensmittel zu stärken, dem man vertrauen kann. Denn: Trinkwasser in Deutschland ist qualitativ hochwertig und sicher. Es ist ein kalorienfreier Durstlöscher, der preiswert, umweltschonend und jederzeit und nahezu überall verfügbar ist.

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​Haus­wirtschaftBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​Fehlerkultur​​Verantwortung​Die Realität?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​Wasser​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​Gebäudetechnik
​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

▶ Prof. Dr. Ralf Otterpohl: UMFASSENDER Vortrag 40′ über UNS und Wasser

beim 11. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Energie- und Informations-Medizin e. V. 2009

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde​Haus­wirtschaft​TechnikBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​Politik​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gewalt(freiheit)​​Fehlerkultur​​Tod​​Verantwortung​​Vorbilder?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​Gewässer​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​​Wohnen
PHY​SIK
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> ▶ 7′ WASSER – Wissenswerte Erklärfilme

Wasser, seine Verwendung und die wesentlichen Probleme im Wassersektor

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​Mathematik​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.
ETHIK ​​​​​​​​​Politik​​​​​Umwelt​​​Freiheit​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​Wasser​​​​​Landwirtschaft
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Umweltstation der Stadt Würzburg

Zentrum für Umweltbildung, Umweltinformationen, Abfall- und Umweltberatung – Koordinationsstelle für die Lokale genda 21
​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde​Technik
ETHIK ​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​Verantwortung​​Vorbilder?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​​​Tiere​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​​Wohnen​​​Architektur/­Städtebau​​​Energieversorgung​​​Fossile Energieträger​​​Regenerative Energien​​​Stromspeicher​​Umweltverschmutzung​Lärm​Müll​SchadstoffeKlima
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> KOSTENLOSE Trinkwasseranalyse beim Trinkwasser Verband

Die Termine werden je nach Region von unabhängigen Dienstleistern durchgeführt.

​​​​​​​Ökologie​Haus­wirtschaft
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK (Klein-)Kinder​​​​​​Gesundheit​​​Freiheit​​MinimalismusDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​Wasser​​​​Ernährung​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Antibiotische Wirkung kolloidalen Silbers. Links unbehandelte Agarschale 4 (oben) und 6 Tage (unten) nach kurzer Bekeimung an der Luft. Rechts Vergleichstest mit Agarschale, die mit kolloidalem Silber vorbehandelt wurde.
Bild: Dr. N. Josef Pies / Bert von Beuren [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) oder CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

>> Kolloidales Silber – Antibiotikum mit geringen Nebenwirkungen?

Auch bei diesem Antibiotikum erscheint übermäßiger Einsatz wegen möglicher entstehender Resistenzen bedenklich.

​​​​​​​Ökologie​​​​​​Biologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​Chemie​Haus­wirtschaft
ETHIK ​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​Verantwortung
ÖKO​LOGIE ​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 … Page 223 Page 224 Page 225 … Page 234 Next Page »

Primary Sidebar

Fri, 26. September 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
69580

Secondary Sidebar

+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot