Skip to content

Page Header

ImpressumBildnachweisDisclaimerDatenschutzAGBIntern
wannaknow.org
basis.camp
START
🔍 Inhalte-Suche
x
Login

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts authored by Achim Rhein

[show_avatar id=8 avatar_size=44]     acad hat momentan 2339 Beiträge veröffentlicht:

>> Die studentische Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt 20° an der TU Darmstadt

Kostenlose Unterstützung, Werkzeug, Platz für Fahrradreparaturen

​Technik
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​ÖkologieBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​​​Sharing​​​​​​​​Inklusion​​​​​Fitness​​​Freiheit​​​Mobilität​​​Partizipation​​Fehlerkultur​​Minimalismus​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​Müll
PHY​SIK ​​​Elektrizität​​​Mechanik
TECH​NIK ​​​​​​​Fahrrad​Fahrzeuge
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> Ausgebremst? Zukunft der Mobilität – bpb Themenblätter im Unterricht – PDF-Arbeitsheft 24S

Bundeszentrale für politische Bildung

​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Physik​​​​​​Mathematik​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaft​TechnikBildende KunstSport
ETHIK ​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​​Politik​​​​​​Gesundheit​​​​​Fitness​​​Freiheit​​​Mobilität​​​Partizipation​​Minimalismus​Die Realität?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​Wohnen​​​Architektur/­Städtebau
PHY​SIK ​​Energie
TECH​NIK ​​​​​​​Fahrrad​Fahrzeuge
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

KFZ-Klimaanlagen, Scheibenbremsen und Fahrrad-Nabenschaltungen

Manches geht kaputt, WEIL man es NICHT benutzt! 🙁

​Haus­wirtschaft​Technik
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​ÖkologieBildende Kunst
ETHIK ​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​Fehlerkultur​​VerantwortungDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​Müll
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​Metall​​​​​​​Fahrrad​​​​Maschinen und Geräte​​Getriebe​Fahrzeuge
​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

>> ▶ 15′ Nabenschaltung richtig reinigen, schmieren und fetten

​Technik
​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Physik​​​​Englisch​​​​Französisch​​​​Spanisch​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaftBildende KunstSport
ETHIK ​​​​​Fitness​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​Minimalismus​​Vorbilder?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​Schadstoffe
PHY​SIK ​​​Mechanik
TECH​NIK ​​​​​​​​Metall​​​​​​​Fahrrad​Fahrzeuge
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Bild: Wp-0001 (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

>> wikiHow: Eine Fahrradkette schmieren

WICHTIG: QUIETSCHENDE Ketten MÖGLICHST BALD schmieren - sonst sind schnell auch Zahnräder kaputt..

Außerdem: Ein Fahrrad herrichten, Das richtige Fahrrad wählen, Gangschaltung einstellen, Bremsen reparieren,…
​Technik
​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Physik​​​​Englisch​​​​Französisch​​​​Spanisch​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaftBildende KunstSport
ETHIK ​​​​​Fitness​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​Minimalismus​​Vorbilder?DAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​Schadstoffe
PHY​SIK ​​​Mechanik
TECH​NIK ​​​​​​​​Metall​​​​​​​Fahrrad​Fahrzeuge
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Weideland und für den Futtermittelanbau genutztes Ackerland machen weltweit fast 80% der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus.

Weltagrarbericht

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie​Haus­wirtschaft
​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Biologie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK (Klein-)Kinder​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Interkulturell​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gerechtigkeit​​​​Gewalt(freiheit)​​​Partizipation​​Minimalismus​​Verantwortung​Die Realität?​ZukunftArmut
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​UmweltverschmutzungArtenvielfalt
PHY​SIK
TECH​NIK
​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

„Menschen aus extremer Armut führen“ kann auch bedeuten, sie, nachdem sie z.B. in der Natur völlig ohne Geld glücklich waren, unter grausamen Bedingungen für einen Hungerlohn in das kapitalistische System zu zwingen.

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft
​​​​​​​​Ökologie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​​Aggression​​​​​​​​Interkulturell​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​Gerechtigkeit​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​Tod​​Verantwortung​Die Realität?Armut
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Arbeitsschutz
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

30 % der globalen Landes- und Meeresfläche sollen bis zum Jahr 2030 unter Schutz gestellt werden.

Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework – NICHT BINDEND beschlossen bei der 15. Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal im Dezember 2022

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Biologie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK (Klein-)Kinder​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Interkulturell​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gewalt(freiheit)​​​Partizipation​​Minimalismus​​Verantwortung​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​UmweltverschmutzungArtenvielfalt
PHY​SIK
TECH​NIK
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Ein stiller Bürger ist kein guter Bürger.

nach Perikles (5. Jh. v.Chr.)

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Geschichte
Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​Gerechtigkeit​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​​Partizipation​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​ZukunftDAS GLÜCKPersönliche Meilensteine
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10Oberstufe
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Wiederkehrende Veranstaltungen

ETHIK
ÖKO​LOGIE
PHY​SIK
TECH​NIK
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 … Page 192 Page 193 Page 194 … Page 234 Next Page »

Primary Sidebar

Mon, 20. October 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
15667

Secondary Sidebar

+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot