Skip to content

Page Header

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts authored by Achim Rhein

[show_avatar id=8 avatar_size=44]     acad hat momentan 2339 Beiträge veröffentlicht:

>> HUMUS-Festivals – Permakultur + Wildnispädagogik + FoodSharing

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaftBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​​Entspannung​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​​​​​Freundschaft​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​​Gemeinschaft​​​​​​​​​​Sharing​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gerechtigkeit​​​Partizipation​​MinimalismusFreude
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​​​Survival​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​​​Tiere​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​Regenerative Energien​SchadstoffeArtenvielfalt
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​Holz​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​​​Kleinkind​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> Wikibook: Pilze anbauen

​​​​​​​Ökologie​​​​​​Biologie
​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​Umwelt​​Verantwortung
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung
PHY​SIK ​​​​​Licht​​​​​Wärme
TECH​NIK ​​​​​​​​​Werkstoffe
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> # Dem Ökolandbau auf der Spur – Aktionsheft 26S für Kinder

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​Biologie​​​​​Erdkunde​Haus­wirtschaftBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​Umwelt​​Verantwortung
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​Tiere​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft
PHY​SIK
TECH​NIK
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​Gymnasium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> moola PFLANZENKOHLE Göppingen – Biomasse wird durch Pyrolyse zu Kohle und Biogas.

Bester Dünger | Bindung von CO2, Schadstoffen, Giftstoffen und Gerüchen | Gesündere Tiere ...

​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde​Haus­wirtschaft​TechnikBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​Vorbilder?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​Energieversorgung​​​Regenerative Energien​​Rohstoffversorgung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​​Werkstoffe​​​​​​​​Holz
​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> Willkommen Wolf?

Vor Jahrhunderten wurde der Wolf in Mitteleuropa mit immensem Aufwand ausgerottet - jetzt erholen sich auch hier die Bestände wieder.

​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie​​​​​​Biologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​Menschenrechte​​​​​Umwelt​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​Fehlerkultur​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​Tiere​​​​​LandwirtschaftArtenvielfalt
PHY​SIK
TECH​NIK
​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)
Bild:

http://www.handwerksfilme.de

>> ▶ 25′ „Die Bergbäuerin“ aus der BR-Filmreihe „Der Letzte seines Standes“

(NUR ZEITWEISE KOSTENLOS VERFÜGBAR)

​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Ökologie​Haus­wirtschaft
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​Technik
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​Freundschaft​​​​​​​​​​​Familie​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​Werte / Ideale​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​Freiheit​​Verantwortung​​Vorbilder?Alte MenschenArmutDAS GLÜCKFreudeGeschlecht und Gender
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​​Wohnen​​​Architektur/­Städtebau​​​Energieversorgung​​Rohstoffversorgung​​Umweltverschmutzung​Müll​SchadstoffeKleidung
PHY​SIK ​​​​​Wärme​​Energie
TECH​NIK ​​​​​​​​Holz​​​​​​Arbeitsschutz​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​Gymnasium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)
Bild: Greg Wilson

>> ▶ D 6′ Tony Rinaudo: In Trockengebieten Afrikas Baumstümpfe abgeholzter Bäume und abgestorbene Wurzelsysteme wiederbeleben!

Die vorhandenen Wurzeln holen Wasser aus der Tiefe - gegen Trockenheit, Hungersnöte und Konflikte!

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Biologie​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​Entspannung​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​Umwelt​​Verantwortung​​Vorbilder?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​​​​​​Wald​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​LandwirtschaftBäume​​​​​​​​​​Extreme UmgebungsbedingungenKlima
PHY​SIK
TECH​NIK
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> „Die Erträge im Öko-Landbau fallen weiter zurück“

Industrieverband Agrar / HFFA Research GmbH

Laut einer Studie der HFFA Research GmbH erbringt die konventionelle Landwirtschaft mit Pestiziden und mineralischen Düngern oft doppelt so hohe Erträge wie die ökologische Landwirtschaft, mit steigender Tendenz.

„Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass die moderne Landwirtschaft nicht nur Wohlfahrtsgewinne für Konsumenten und Landwirte hervorbringt, sondern, bezogen auf die Erntemenge, auch klimafreundlicher und energieeffizienter ist.“

​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​Biologie​​​​​Chemie​​​​​ErdkundeBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gewalt(freiheit)​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​Umweltverschmutzung​SchadstoffeKlima
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Arbeitsschutz​​​​​​Technik-Auswirkungen
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> DAS ZEITALTER DER BIOLOGIE – WIE SICH DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN MENSCH, NATUR UND TECHNIK VERÄNDERT

40seitige Download-Broschüre vom GDI - Gottlieb Duttweiler Institute

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​Ökologie
​​​​​​Mathematik​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaft​TechnikBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​​​​​Beziehungen​​​​​​​​​​​​​Entspannung​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​​Gemeinschaft​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Interkulturell​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​​Werte / Ideale​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​​Gerechtigkeit​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​​Partizipation​​​Toleranz​​Fehlerkultur​​Minimalismus​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​ZukunftAlte MenschenDAS GLÜCKGeschlecht und GenderLanglebigkeit
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​​Tiere​​​​​​Wasser​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​Ernährung​​​Energieversorgung​​​Regenerative Energien​​Umweltverschmutzung​Müll​SchadstoffeArtenvielfaltEvolution/GenetikKlima
PHY​SIK ​​Energie
TECH​NIK ​​​​​​​​​Werkstoffe​​​​​​​​Kunststoffe​​​​​​Arbeitsschutz​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​​Maschinen und Geräte
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

>> Schmetterlinge im Bauch – Broschüre 28S. über Hülsenfrüchte kostenlos zum Download oder Bestellen von der BLE

Überraschende Informationen über Bohnen, Linsen, Erbsen, Klee oder Lupinen - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

​​​​​​​Ökologie​​​​​​Biologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​Chemie​​​​​Erdkunde​​​Deutsch a.F.​Haus­wirtschaftBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​Toleranz​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​(Kleine) Kreisläufe!​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​​Ökosysteme​​​​​​​​​Pflanzen​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​​Boden​​​​​Landwirtschaft​​​​ErnährungArtenvielfalt
PHY​SIK
TECH​NIK
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 … Page 102 Page 103 Page 104 … Page 234 Next Page »

Primary Sidebar

Fri, 3. October 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
17052

Secondary Sidebar

+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot