Skip to content

Page Header

ImpressumBildnachweisDisclaimerDatenschutzAGBIntern
wannaknow.org
basis.camp
START
🔍 Inhalte-Suche
x
Login

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts with the custom taxonomy term Druck & Strömung

~   100 passende Beiträge  ~

>> Mo 15. – Sa 20.9.25 JENA 🔔🔔 Highlights der Physik – Wissenschaftsfestival: GANZ viel zum Ausprobieren und Zuhören!

Jährlich im September in wechselnden Städten - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

​​​​​​Physik
​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Biologie​​​​​​Mathematik​​​​​Chemie​TechnikBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Beruf​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​Umwelt​​​Freiheit​ZukunftFreudePersönliche MeilensteineSpaß
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​EnergieversorgungKlima
PHY​SIK ​​​​​Licht​​​​​Wärme​​​​Magnetismus​​​Elektrizität​​​Mechanik​​​Schall​​Energie​Atomphysik, Radioaktivität​Elektrische und magnetische Felder​Schwingungen und WellenAstronomie/ RaumfahrtDruck & StrömungFLIEGENQuantenphysik
TECH​NIK ​​​​​​​​​Werkstoffe​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​​​Tragwerke​​​​Maschinen und Geräte
​​​Kinder­garten​​1​​2​​3​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 5.0/5.0 (1)

Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, Wärme zu erzeugen oder Veränderungen in einem System herbeizuführen.

Sie ist vielleicht die allerwichtigste physikalische Größe!

Energie kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel:

Energieform Beispiel
Bewegungs-Energie Fahrendes Auto
Lage- oder Höhen-Energie Stein auf einem Hügel
Wärme-Energie Heizung
Elektrische Energie Elektrische Schaltungen
Chemische Energie Nahrung, Treibstoff (in chemischen Bindungen gespeichert)
Strahlungs-Energie Sonnenstrahlen, Licht, Wärmestrahlung

 

Energie wird nie erzeugt und nie vernichtet.

Das Gesetz der Energieerhaltung besagt, dass sie nur ihre Form und ihren Ort ändern kann.
(Allerdings ist Materie auch eine Energieform – diese beiden können sich also auch ineinander verwandeln!)

Das Formelzeichen für Energie ist E, die Einheit heißt Joule (J).

Beispiel: E = 1 J

Harald Lesch versucht hier, uns das alles zu erklären…

 

​​​​​​Physik
​​​​​​​​Ökologie​​​​​​Mathematik​TechnikBildende KunstSport
ETHIK ​Die Realität?
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​​Ökologie-Grundlagen​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK ​​​​​Licht​​​​​Wärme​​​​Magnetismus​​​Elektrizität​​​Mechanik​​​Schall​​Energie​Atomphysik, Radioaktivität​Elektrische und magnetische Felder​Schwingungen und WellenAstronomie/ RaumfahrtDruck & StrömungFLIEGENQuantenphysik
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 5.0/5.0 (1)
Bild: Von Infrogmation - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=395051

>> Schimmel vermeiden: Richtiges Heizen und Lüften

VerbraucherFenster Hessen

​Haus­wirtschaft
​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Physik​​​Deutsch a.F.​Technik
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​Gesundheit​​VerantwortungAlte Menschen
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​​Einzeller, Pilze, Algen,...​​​​Wohnen
PHY​SIK ​​​​​WärmeDruck & Strömung
TECH​NIK ​​​​​Gebäudetechnik
​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.8/5.0 (2)
Bild: Konstruktionsstahl, Public domain, via Wikimedia Commons

Frühling ´25: Durch vielmaliges Verdrehen wird Stahl 2,6fach fester und bis 10.000fach ermüdungsresistenter!

Ein chinesisch-US-Forscherteam (Institute of Metal Research / Chinese Academy of Sciences, Shandong University, Georgia Tech) hat handelsüblichen 304-Edelstahl repetitiv verdreht – ähnlich dem Auswringen eines Handtuchs. Dadurch bildet sich im Inneren ein gradientes Versetzungszell-Gefüge im Submikrometer-Bereich. Die Forschenden sprechen von einer dreidimensionalen „Anti-Crash-Wall“.

Eigenschaft Vor der Behandlung Nach der Behandlung
Streckgrenze (yield strength) 1 × 2,6 ×
Ratcheting-Verformung* 1 × 10²–10⁴ × geringer
Ermüdungslebensdauer – bis 10 000-fach länger

* Ratcheting = zyklisches Kriechen, eine besonders schädliche Form von Materialermüdung. Tech Xplore


Wie funktioniert die „Verdrehtechnik“?

  1. Zyklische Torsion
    Der Probenstab wird hunderte Male vor- und zurück­gedreht. Belastung und Entlastung wandern radial nach außen.

  2. Gradient Dislocation Structure (GDS)

    • Im Kern bleiben die Zellen gröber, nach außen werden sie immer feiner (< 10 nm).

    • Die Wände wirken wie Mini-Stoßdämpfer, die wandernde Versetzungen „auffangen“.

  3. Synergie von Festigkeit + Schwingfestigkeit
    Üblicherweise steigt Festigkeit auf Kosten der Duktilität. Das GDS meistert das „unmögliche Dreieck“ und erhält beides. Interesting EngineeringSouth China Morning Post


Warum ist das besonders?

  • Mechanischer statt chemischer Ansatz – keine teuren Legierungs­elemente, keine Wärmebehandlung nötig.

  • Kompatibel mit bestehender 304-Stahl-Produktion – Oberfläche und Korrosions­beständigkeit bleiben unverändert.

  • Gewaltiger Ermüdungsvorteil – bis zu vier Größenordnungen weniger Ratcheting-Verformung bedeutet Bauteile, die 10 000-mal länger zyklische Lasten ertragen. Tech Xplore


Mögliche Anwendungen

Sektor Nutzen
Luft- und Raumfahrt Turbinen­wellen, Fahrwerks­streben = Gewicht sparen, längere Wartungs­intervalle
Offshore / Tiefsee Bohr- und Pipeline­komponenten widerstehen Druck­wechseln und Korrosion
Automobil & Bahn Kurbel- und Antriebs­organe mit höherer Crash-Sicherheit und Lebensdauer
Bau-/Brückentechnik Schweißfreie Zugstäbe & Seile mit deutlich erhöhter Ermüdungs­grenze

Offene Fragen & nächste Schritte

  • Skalierbarkeit – Das Verdrehverfahren muss für Meter-lange Stäbe, Rohre oder Bleche adaptiert werden; alternative Wege wie torsional-ultraschall­unterstütztes Walzen werden untersucht.

  • Nachbearbeitung – Schweißen oder glühende Formprozesse könnten die fein­skalige Struktur zerstören; Fügetechniken mit geringer Wärmeeinbringung (Laser, Elektronenstrahl) sind viel­versprechend.

  • Übertragbarkeit – Erste Tests an Titan- und Al-Legierungen laufen; eine ähnliche Gradienten­architektur könnte universell sein.

  • Kosten-/Nutzen-Analyse – Trotz zusätzlicher Prozesszeit könnte die massiv längere Standzeit insgesamt Geld sparen (Total-Cost-of-Ownership-Ansatz).


Kurzfazit
Die neuartige Verdrehtechnik verschiebt die Grenzen des klassischen Edelstahls: 2,6-fach höhere Festigkeit plus extreme Ermüdungs­robustheit – ohne exotische Legierungszusätze. Wenn sich das Verfahren industriell skalieren lässt, könnte es Konstruktionen ermöglichen, die heute nur mit Titan oder Nickelbasis­legierungen denkbar sind.


 
​Technik
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​​Geschichte​​​​​​​​Ökologie​​​​​​​Physik​Haus­wirtschaftBildende Kunst
ETHIK ​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​​Toleranz​​Fehlerkultur​​Verantwortung​​Vorbilder?​ZukunftLanglebigkeit
ÖKO​LOGIE ​​​Architektur/­Städtebau​Müll
PHY​SIK ​​​Mechanik​Atomphysik, Radioaktivität​Schwingungen und WellenDruck & Strömung
TECH​NIK ​​​​​​​​Metall​​​​​Tragwerke​​​​Brückenbau​​Getriebe​Fahrzeuge
​​4​​5​​6​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare – 25.04.2025
 4.5/5.0 (1)

>> ▶ 6′ EmxU Der Hydraulische Widder – Wasser hochpumpen mit der Energie des Wassers!

How Ram Pumps Work - Youtuber mekanizmalar (125.000 Abos)

​​​​​​Physik​Technik
​​​​​​​​Ökologie​​​​​Erdkunde​​​​EnglischBildende Kunst
ETHIK ​​​​​Umwelt​​​Freiheit
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Naturerfahrung​​​​​​Wasser​​​​​Landwirtschaft​​​Regenerative Energien
PHY​SIK ​​​Mechanik​​EnergieDruck & Strömung
TECH​NIK
​​7​​8​​9​10OberstufeÜ30
​​​Grundschule​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
 4.5/5.0 (1)
v  v  v  v  v  v  v  v  v

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 20 Next Page »

Primary Sidebar

Mon, 9. June 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
7234

Secondary Sidebar

Neues Lernmaterial

⚡# MULTIPLY! – Der Lern.land-Einmaleins-Trainer
04.03.2022 – 0 Kommentare
# Was bewirkt der Kunstdünger? – Lernland-Arbeitsblatt
29.01.2022 – 0 Kommentare
# 3D-2D – Welche Ansichten gehören zu welchem Körper? – Lern.land-Arbeitsblatt
27.11.2021 – 0 Kommentare
# Deutsche Mittelgebirge – Begriffe zuordnen
26.02.2021 – 0 Kommentare
# Zeit für ein Update? Unsere Instinkte heute / Time for an Update?
19.11.2020 – 0 Kommentare
+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot