Skip to content

Page Header

lern.land

Was findest du spannend?

lern.land
  • Tools
    • Tools
  • HILFE
    • Willkommen im Lern.land!

Posts with the custom taxonomy term ​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft

~   601 passende Beiträge  ~

>> Gewässerreport 2018: 92% der deutschen Gewässer in beklagenswertem Zustand

Frist der EU-Wasserrahmenrichtlinie für substanzielle Verbesserungen von 2015 auf 2027 verschoben - EU-Wassergipfel im September

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​Tradition​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Tierrechte​​​​​​​Menschenrechte​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​Freiheit​​​Partizipation​​​Toleranz​​Fehlerkultur​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​​​​​​​​​Gewässer​​​​​​​​​Lebewesen​​​​​​Wasser​​​​​Landwirtschaft​Schadstoffe
PHY​SIK
TECH​NIK
​​8​​9​10Oberstufe
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Bild: flickr user neurollero http://www.flickr.com/photos/neurollero/17873944/in/set-366106/

CAMBRIDGE ANALYTICA: Manipulation von US-Wahlen gemeinsam mit facebook?

"Wir benutzen Daten, um das Verhalten der Konsumenten zu ändern. Besuchen Sie unsere kommerzielle oder politische Abteilung, um zu sehen, wie wir Ihnen helfen können."

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft
​​​​​​​​Geschichte​​​​​​Mathematik​​​Deutsch a.F.​TechnikBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​​​Gefühle​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​​​​​Beziehungen​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​​​​Menschenrechte​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​​Partizipation​​​Toleranz​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​Informations- und Kommunikationstechnik​​AI
​​8​​9​10Oberstufe
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare – 18.04.2018
Noch nicht bewertet.

Bei allen auch nur halbwegs plausiblen Konstellationen steigt der CO2‑Ausstoß, wenn man ein altes Auto abwrackt und durch ein neues einer ähnlichen Größenklasse ersetzt.

Professor Hans-Werner Sinn in einem lesenswerten ifo-Standpunkt. Siehe auch eurotopia.de
​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​​​​​​​Ökologie
​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​Haus­wirtschaft​Technik
ETHIK ​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​​​Gesundheit​​​​​Umwelt​​​Mobilität​​Verantwortung​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​​​Nachhaltigkeit​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung​​Rohstoffversorgung​Müll​SchadstoffeKlima
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​​​Metall​​​​​​Technik-Auswirkungen​Fahrzeuge​Wärme-Kraft-Maschinen
​​7​​8​​9​10Oberstufe
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare
Noch nicht bewertet.
Roger McNamee 2013
Bild: ZAWikiGrrl - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31184146

>> Roger McNamee schlägt dringend Regeln zur Bändigung der Internet-Giganten vor

Einflussreicher Berater von Microsoft, facebook und Wikimedia sieht Menschenrechte in Gefahr

​​​​​​​​​​Ethik/​Religion​​​​​​​​​​Psychologie​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​Technik
​​​​​​​​Geschichte​​​Deutsch a.F.Bildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​​​​Angst​​​​​​​​​​​​Begegnung​​​​​​​​​​Sharing​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​​​​​Inklusion​​​​​​​Menschenrechte​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​​Partizipation​​​Toleranz​​Fehlerkultur​​Verantwortung​​Vorbilder?​Die Realität?​ZukunftDAS GLÜCK
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Arbeitsschutz​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​Informations- und Kommunikationstechnik​​AI
​​7​​8​​9​10Oberstufe
​​Förderschule​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare – 18.01.2018
Noch nicht bewertet.
John Weitzmann, Referent Politik und Recht bei Wikimedia Deutschland
Bild: heise online / Stefan Krempl

>> Wikimedia: Geplante EU-Urheberrechtsreform hemmt die freie Wissensverbreitung

Künftig sollen Inhalte sozialer Medien schon vor der Veröffentlichung mit hohem Aufwand gefiltert werden.

​​​​​​​​​Politik+​Wirtschaft​Technik
​​​​​​​​​​Ethik/​ReligionBildende Kunst
ETHIK ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Selbst­verwirklichung​​​​​​​​​​Sharing​​​​​​​​​Massenmedien​​​​​​​​​Politik​​​​​​​Menschenrechte​​​​Gerechtigkeit​​​​Gewalt(freiheit)​​​Freiheit​​​Partizipation​​​Toleranz​​Fehlerkultur​​Verantwortung​Die Realität?​Zukunft
ÖKO​LOGIE ​​​​​​​​​​​​​Unsere Umgebung
PHY​SIK
TECH​NIK ​​​​​​Technik-Auswirkungen​​​Informations- und Kommunikationstechnik
​​7​​8​​9​10Oberstufe
​​Hauptschule​​Realschule​GymnasiumBerufsschuleStudium
 
Diesen Beitrag (nicht mehr) beobachten
Keine Kommentare – 18.01.2018
Noch nicht bewertet.
v  v  v  v  v  v  v  v  v

Seitennummerierung der Beiträge

« Previous Page Page 1 … Page 113 Page 114 Page 115 … Page 121 Next Page »

Primary Sidebar

Sat, 27. September 2025
(Links zu) über 1100, weitgehend freien, Lernmaterialien und -impulsen.
> Schnellsuche > Aktuelle Veranstaltungen

🔍 Profi-Suche

Suche überall oder in...
Suche überall oder in...
Zukunfts-Faktor (Chancen / Gefahren)










Datum löschen
... Fächer
Fächer
Im Kernbereich von...
Im Kern- oder Randbereich von...
Im Randbereich von...
(Ein Beitrag kann nicht gleichzeitig im Kern- und Randbereich eines Faches liegen.)
... ETHIK
Ethik-Themen
... ÖKOLOGIE
Ökologie-Themen
... PHYSIK
Physik-Themen
... TECHNIK
Technik-Themen
... Akteure 
Akteure
... Regionen 
(ODER)
Regionen

Land-PLZ

ISO-3166-2
... Methoden 
Methoden
... Medien 
Medien
... Schulformen
Schulformen
... Klassenstufen
Klassenstufen
... Sprachlevel
HILFE
Der Sprachlevel gibt hier an, mit welchen Kenntnissen der jeweiligen Sprache die zu suchenden Beiträge zu erschließen sind.
Schließen Sie NICHT GEWÜNSCHTE Sprachlevel durch Anklicken aus:

0 - Der Beitrag lässt sich nicht in dieser Sprache erschließen.
1 - Voraussetzung sind einzelne gebräuchliche Wörter (CEFR ca. A1)
2 - ... außergewöhnliche Wörter und/oder einfache Sätze (CEFR ca. A2)
3 - ... SCHRIFLICH komplexe Sätze und/oder MÜNDLICH einfach zu verstehende Sätze (CEFR ca. B1)
4 - ... MÜNDLICH komplexe und/oder schnell gesprochene Sätze (CEFR ca. B2)

Beispiele:
Soll ein Beitrag in einer bestimmten Sprache zu erschließen sein, so schließen Sie dort die 0 aus.
Suchen Sie einen mit minimalen Deutschkenntnissen zu erschließenden Beitrag, schließen Sie bei DEUTSCH die 0,2,3 und 4 aus.
0
 
 
 
 
 
- Deutsch
0
 
 
 
 
 
- Englisch
0
 
 
 
 
 
- Französisch
0
 
 
 
 
 
- Spanisch
0
 
 
 
 
 
- Türkisch
0
 
 
 
 
 
- Russisch
0
 
 
 
 
 
- Arabisch
0
 
 
 
 
 
- Andere
... NICHT anzeigen
16847

Secondary Sidebar

+ ERSTE HILFE

Anmelden / Registrieren

 

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Zufällige Beiträge

Impressum / Kontakt

Bildnachweis

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Datenschutzerklärung

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

© 2012–2025 lern.land • Powered by WordPress with Inkblot