Skip to content

Echter Seidelbast (Echt-Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast, Kellerhals)- Daphne mezereum

Echter Seidelbast (Echt-Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast, Kellerhals)- Daphne mezereum published on Keine Kommentare zu Echter Seidelbast (Echt-Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast, Kellerhals)- Daphne mezereum

Rosmarin – Rosmarinus officinalis

Rosmarin – Rosmarinus officinalis published on Keine Kommentare zu Rosmarin – Rosmarinus officinalis

Holunder (Fliederbeerbusch, Holler, Holder) – Sambucus nigra

Holunder (Fliederbeerbusch, Holler, Holder) – Sambucus nigra published on Keine Kommentare zu Holunder (Fliederbeerbusch, Holler, Holder) – Sambucus nigra

Holunder (Fliederbeerbusch, Holler, Holder) – Sambucus nigra

de.wikipedia.org/wiki/Holunder
Blüht ​​​weiß, cremeweiß im ​​​​​​Mai, ​​​​​Juni
Sammelzeit: ­­­­­Juni, ­­­­Juli, ­­­August, ­­­September, ­­Oktober
Man verwendet die Blüten, die Früchte als Tee.
Wirkt ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​krampflösend, ​​​​​​​​​​​​​​​​​schweißtreibend, ​​​​​​​​​entzündungshemmend bei ​​​​​​​​​​​​Erkältung –>

Verwechslungsgefahr:

Vorsicht: Das Grüne der Pflanze ist giftig!

Standort

feucht, halbschattig, nährstoffreich, vollsonnig

Da er innerhalb weniger Jahre sehr gross und breit werden kann, nimmt er im Garten oft sehr viel Platz ein,

Quelle: http://heilkraeuter.net/heilpflanzen/holunder.htm

Baldrian – Valeriana officinale

Baldrian – Valeriana officinale published on Keine Kommentare zu Baldrian – Valeriana officinale

Birke – Betula alba

Birke – Betula alba published on Keine Kommentare zu Birke – Betula alba

Primary Sidebar