
Löwenzahn – Taraxacum officinale
de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_LöwenzahnBlüht leuchtend, gelb im März, April, Mai, Juni, Juli
Sammelzeit: März, April, Mai, September, Oktober, November
Man verwendet die Blätter, die Blüten, die Wurzeln als Bad, Salat, Tee, Tinktur, Umschlag.
Wirkt appetitanregend, blutbildend, blutreinigend, harntreibend bei Frühjahrsmüdigkeit, Allergien, Rheuma –>
Schon kleine Kinder freuen sich über die Pusteblume, die auf fast jeder Wiese zu finden ist.
Quelle: http://heilkraeuter.net/heilpflanzen/loewenzahn.htm