
Blutwurz (Dilledapp, Durmentill, Natternwurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger oder Tormentill) – Potentilla tormentilla
– Kraut, ausdauernd, bis zu 50 cm hoch.
de.wikipedia.org/wiki/BlutwurzBlüht gelb im Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Sammelzeit: März, April, September, Oktober, November, Dezember
Man verwendet die Wurzeln als Bad, Tee, Tinktur, Umschlag.
Wirkt krampflösend, blutstillend, antibakteriell, entgiftend, adstringierend bei Wunden, Blutende Wunden, (Diabetes), Zahnfleischentzündung, Halsentzündung, Hämorrhoiden, Durchfall –>
NICHT ANWENDEN bei Schwangerschaft
In Deutschland weitverbreitet. Man findet ihn auf moorigen Boden und in Bergwäldern, und genau entgegengesetzt — in trockenen, sandigen Kiefernwäldern und Heiden
Quelle: http://heilkraeuter.net/heilpflanzen/blutwurz.htm